Seite 6 - Pferdewissen

Immer ein Warnsignal
Leistungsschwäche beim Pferd

Nur ein schlechter Tag? Leistungsschwäche ist immer ein Warnsignal. Meist liegen die Ursachen für ein unmotiviertes, „schlappes“ Pferd tiefer, denn arbeitet der Energiestoffwechsel nicht optimal, stimmt meist im Inneren des Körpers etwas nicht. 

Mehr lesen
Immer mehr Pferde sind betroffen
Allergie beim Pferd

Allergien: Immer mehr Pferde sind von der Zivilisationskrankheit betroffen. Was bringt das Immunsystem derart aus dem Gleichgewicht? Und wie können Allergien auf natürliche Art bekämpft werden? Oft ist ein intelligentes Fütterungskonzept die Lösung.

Mehr lesen
Ursachen & Anzeichen kennen, im Ernstfall richtig handeln
Kolik beim Pferd

Jede Kolik beim Pferd ist ein Notfall und gehört in die Hände eines Tierarztes. Wie Koliken entstehen & wie der Pferdehalter die Symptome erkennen kann.

Mehr lesen
Wie der Verdauungstrkt die Psyche beeinflusst
Das Bauchgefühl des Pferdes
Darm gesund = Pferd gesund! Soviel steht fest. Doch wussten Sie, dass ein gesunder Darm auch die Psyche des Pferdes beeinflusst? Und ein schlechtes Darmmilieu für schlechte Laune beim Pferd verantwortlich sein kann?
Mehr lesen
Wie die Milieufütterung im Fellwechsel unterstützen kann
Fellwechsel beim Pferd

Der Fellwechsel ist Schwerstarbeit für den Pferdekörper. Oft zeigen sich jetzt fütterungsbedingte Mangelerscheinungen. Wer sein Pferd sinnvoll unterstützen möchten, sollte vor allem auf innere Pflege setzen. Denn mit einem gesunden Körpermilieu kommt das Pferd glänzend durch den Fellwechsel!


Mehr lesen
Wie die Milieufütterung in Kombination mit ZELLmilieu2 unterstützen kann
Übersäuerung beim Pferd

Die Säure-Basen-Balance zählt zu den wichtigsten Gleichgewichtssystemen im Organismus. Überwiegen die Säuren, kann es zu ganz unterschiedlichen Symptomen kommen.

Mehr lesen
Spannende Fakten zu aktuellem Wurm-Wissen
Zeitgemäßes selektives Entwurmen (ZSE) beim Pferd

Ist eine vorsorgliche Wurmkur alle drei, vier Monate wirklich das Beste für mein Pferd? Die Methode „Zeitgemäße selektive Entwurmung“ (ZSE) liefert darauf neue Antworten.

Mehr lesen