Seite 8 - Hundewissen

Harmlos oder Hinweis auf eine Krankheit?
Blähungen beim Hund

Wenn Ihr Liebling an Blähungen leidet, merken Sie das recht schnell. Ein Hundepups kann einen schon mal ans Fenster sprinten lassen. Meistens ist die Ursache aber recht harmlos.

Mehr lesen
Pankreatitis: Mehr als nur eine Verdauungsstörung
Bauchspeicheldrüsenentzündung beim Hund

Mit Bauchschmerzen, Erbrechen und Durchfall äußert sich eine akute Bauchspeicheldrüsenentzündung. Die chronische Form hingegen bleibt zunächst oft unentdeckt.

Mehr lesen
Macke oder Message?
Appetitlosigkeit beim Hund

Wenn der Hund lieber vor vollen Schüsseln verhungert, als zu fressen, ist guter Rat teuer. Hinter einem gestörten Fressverhalten steckt meistens eine körperliche Ursache.

Mehr lesen
Je früher die Diagnose, desto besser die Prognose
Anaplasmose beim Hund

Die Krankheit Anaplasmose wird durch Zeckenbisse auf den Hund übertragen. Die Diagnose ist nicht ganz einfach, denn manche infizierten Hunde entwickeln keine Symptome.

Mehr lesen
Wenn das Immunsystem verrückt spielt
Allergie beim Hund

Die "Zivilisationskrankheit" Allergie ist auch bei Hunden auf dem Vormarsch. Was steckt dahinter, wenn das Immunsystem plötzlich harmlose Stoffe wie Pollen oder Futtermittel bekämpft?

Mehr lesen
Das Körpermilieu: Der Schlüssel zum Erfolg
Hunde motivieren: Natürliche Potenzialentfaltung

Ist Ihr Hund oft lustlos und unkonzentriert beim Training? Lässt er sich nur schwer zu Spielen oder sportlichen Aktivitäten motivieren? Erfahren Sie, welche Rolle die "innere Stimmung" spielt – das Körpermilieu.

Mehr lesen
Das Körpermilieu: Ein wahrer Jungbrunnen!
So bleiben Hundesenioren glücklich & gesund

Manche Hunde erfreuen sich bis ins hohe Alter bester Gesundheit. Andere kränkeln schon in jungen Jahren vor sich hin. Ist das einfach nur Pech? Oder gibt es ein "Geheimrezept" für dauerhafte Gesundheit?

Mehr lesen