Seite 8 - Hundewissen

Je früher die Diagnose, desto besser die Prognose
Anaplasmose beim Hund

Die Krankheit Anaplasmose wird durch Zeckenbisse auf den Hund übertragen. Die Diagnose ist nicht ganz einfach, denn manche infizierten Hunde entwickeln keine Symptome.

Mehr lesen
Wenn das Immunsystem verrückt spielt
Allergie beim Hund

Die "Zivilisationskrankheit" Allergie ist auch bei Hunden auf dem Vormarsch. Was steckt dahinter, wenn das Immunsystem plötzlich harmlose Stoffe wie Pollen oder Futtermittel bekämpft?

Mehr lesen
Das Körpermilieu: Der Schlüssel zum Erfolg
Hunde motivieren: Natürliche Potenzialentfaltung

Ist Ihr Hund oft lustlos und unkonzentriert beim Training? Lässt er sich nur schwer zu Spielen oder sportlichen Aktivitäten motivieren? Erfahren Sie, welche Rolle die "innere Stimmung" spielt – das Körpermilieu.

Mehr lesen
Das Körpermilieu: Ein wahrer Jungbrunnen!
So bleiben Hundesenioren glücklich & gesund

Manche Hunde erfreuen sich bis ins hohe Alter bester Gesundheit. Andere kränkeln schon in jungen Jahren vor sich hin. Ist das einfach nur Pech? Oder gibt es ein "Geheimrezept" für dauerhafte Gesundheit?

Mehr lesen
Was ist die beste Gesundheitsprävention?
Ein Hundeleben lang gesund bleiben

Gesundheitsvorsorge erscheint vielen Haltern unnötig, solange ihr Hund keine offenkundigen Probleme hat. Dabei beginnen Krankheiten häufig sehr viel früher und langsamer, als wir ahnen.

Mehr lesen
Hunde im Sport optimal unterstützen
Das beste Doping? Ein gesunder Körper!

Reicht gutes Training aus, um erfolgreich im Hundesport zu sein? Ohne Zweifel ist es ein wichtiger Baustein – doch ist der Hundekörper nicht gut aufgestellt, kann auch das beste Training nicht seine volle Wirkung entfalten.

Mehr lesen
Unterstützen Sie die natürlichen Abwehrkräfte Ihres Hundes
Das Immunsystem: Der innere Bodyguard

Unverwüstlich oder dauerkrank? Wie anfällig ein Hund ist, hängt wesentlich vom Zustand seines Immunsystems ab. Zum Glück können wir diesen inneren Bodyguard gezielt unterstützen, wenn er mal schwächelt.

Mehr lesen