Seite 3 - Tina Heyenrath

Ende gut, alles gut
Stella vom anderen Stern
Der Umzug aus Island nach Deutschland stellt die Stute Stella vor große Herausforderungen – vor allem das veränderte Klima setzt ihr zu. Doch ihre Besitzerin Konstanze erkennt schnell: Stella braucht Hilfe, um sich in der neuen Umgebung wohlzufühlen. In diesem Erfahrungsbericht erfährst
Mehr lesen
Symptome, Ursachen und Therapie
Abzess beim Pferd
Ein Abszess ist mehr als nur eine Schwellung – er entsteht meist durch eindringende Bakterien oder Fremdkörper und betrifft häufig die Unterhaut, manchmal aber auch Hufe oder Lymphknoten. In diesem Artikel erfährst du, wie du Abszesse frühzeitig erkennst, was ihre Ursachen sind und
Mehr lesen
Den häufigsten Ursachen mit einer ganzheitlichen Behandlung entgegenwirken
Abmagerung beim Pferd
Plötzlicher Gewichtsverlust beim Pferd verunsichert viele Besitzer – denn die Ursachen sind vielfältig: von Zahnproblemen bis Stoffwechselstörungen. Ist die Diagnose einmal gestellt, lässt sich oft gezielt helfen. Warum ein ganzheitlicher Blick entscheidend ist und wie du dein Pferd
Mehr lesen
Eine Frage der richtigen Umstellung
Pferdefütterung im Herbst
Für unsere Pferde bringt der Wechsel der Jahreszeiten eine wichtige Änderung mit sich: die Futterumstellung. Warum haben viele Pferde Probleme damit? Und wie kann man dem Organismus die Umstellung erleichtern?
Mehr lesen
Pferde spüren und übernehmen unsere Gefühle
Mein Pferd: Spiegel meiner Seele
Jeder Pferdebesitzer kennt das: Sind wir selbst gestresst oder ängstlich, zeigt sich auch bald unser Tier unruhig und nervös. Denn Pferde haben sehr feine Antennen für unsere Stimmungen und Gefühle.
Mehr lesen
Glänzende Fütterungserfolge
Produkttest Milieufütterung: Note 1 im Fellwechsel

Die GladiatorPLUS Milieufütterung wurde jüngst von Produkttestern im Fellwechsel auf Herz und Nieren geprüft. Die Ergebnisse: Volle Fütterungserfolge in allen Bereichen!

Mehr lesen
Die innere Stimmung entscheidet
Dauerhafte Gesundheit erreiten?

Was ist eigentlich wichtiger: Ein guter Trainingsplan oder eine durchdachte Fütterung? Und was versteht man unter der "inneren" Fitness eines Pferdes und wie erreicht man diesen Zustand?

Mehr lesen