Page 8 - Pferdewissen
Husten ist das Symptom einer Erkrankung oder Reizung der Atemwege und sollte nie unterschätzt werden. Erfahren Sie mehr über Hustenarten, Ursachen und Behandlungsansätze.
Die Hufrehe ist eine nicht infektiöse Entzündung der Huflederhaut und muss schnellstmöglich behandelt werden. Häufig führen Haltungs- und Fütterungsfehler zu ihrer Entstehung.
Hufgeschwüre und Hufabszesse können bei jedem Pferd auftreten, ob beschlagen oder unbeschlagen. Der Tierarzt kann die eitrige Entzündung fachgerecht behandeln.
Pferde mit Headshaking-Syndrom schlagen heftig und unwillkürlich mit dem Kopf. Die möglichen Ursachen sind zahlreich – bei der Diagnose gilt das Ausschlussprinzip.
Die gefürchtete Zahnerkrankung EOTRH gilt bislang als unheilbar. Es wird vermutet, dass auch sie zu den "Wohlstandskrankheiten" beim Pferd zählt.
Durchfall ist bei Pferden ein sehr häufiges Symptom, hinter dem verschiedenste Auslöser stecken können. Um das Problem nachhaltig zu lösen, muss die Ursache gefunden werden.
Druse ist eine Infektion der oberen Atemwege und des dazugehörigen Lymphsystems. Aufgrund der hohen Ansteckungsgefahr müssen erkrankte Pferde isoliert werden.