Produkttest Milieufütterung: Note 1 im Fellwechsel
Schönstes Lob bekam die GladiatorPLUS Milieufütterung jüngst von Produkttestern. Ihr Urteil: Note 1 für die Milieufütterung im Fellwechsel. Alle Produkttester fütterten die Milieufütterung ihren Pferden im Frühjahr und somit mitten in einer häufig besonders kräftezehrenden Phase des Fellwechsels. Für Pferde und Menschen war das „Fütterungserlebnis Milieufütterung“ neu.
Die Tester starteten mit der Intensivfütterung und fütterten vier Wochen lang täglich. Während der Testphase prüften sie die Milieufütterung auf Herz und Nieren und beobachteten die Entwicklung ihrer Pferde sehr genau. Die Ergebnisse überraschten fast alle Tester. Die Pferde hatten teilweise in den vergangenen Jahren größere Probleme mit Fellwechsel gezeigt. Darunter die klassischen Probleme wie: verzögerter Fellwechsel und eine allgemeine Mattigkeit der Tiere. Bereits nach zehn Tagen zeigten sich hier erste Unterschiede zu den Vorjahren.
„Die Kunst einer intelligenten Fütterung besteht darin, die entscheidenden Funktionen des Organismus zu unterstützen, damit der Körper in der Lage ist, sich selbst zu helfen.“
Nahezu alle Tester waren der Meinung, dass das Wohlbefinden ihres Pferdes sich in der Zeit der Intensivfütterung verbessert hatte. Der Fellwechsel verlief zügiger und besser als der vorherige. Zudem empfanden die Tester ihr Pferd während des Fellwechsels als „normal belastbar“. Ein weiteres PLUS: 90% der Testpferde sahen am Ende der Intensivfütterung auch noch besser aus. Wenn das keine glänzenden Ergebnisse sind!
Einen weiteren spannenden Produttest von Ridersdeal könnt ihr hier nachlesen:
Beste innere Pflege während des Fellwechsels
Das GladiatorPLUS Konzept setzt neben einer durchdachten pferdegerechten Haltung und individuellen Grundfütterung auf die wertvollen Naturstoffe der Milieufütterung. Propolis, Ginseng, Mariendistel und Rote Bete haben sich in der Praxis zur Pflege des Körpermilieus und gesundheitswichtiger Organe, wie Darm und Leber, bereits vielfach bewährt und können wichtige Stoffwechselvorgänge im Pferdekörper geschickt unterstützen. Die in der GladiatorPLUS Milieufütterung enthaltene Kieselsäure ist ein wichtiger Baustein für die gesunde Neubildung des Fells und für den Hautstoffwechsel. Durch das patentierte Herstellungsverfahren wird es möglich, die ernährungsphysiologisch wertvollen Naturstoffe in besonderer Bioverfügbarkeit bereitzustellen. Damit der Organismus sie leicht aufnehmen und optimal für sich nutzen kann. Ziel des GladiatorPLUS Konzeptes ist es, dass der Organismus sich mit ganzer Kraft dem Fellwechsel widmen kann, ohne dass dabei Energie aus anderen Bereichen abgezogen werden muss und so im schlimmsten Fall das Immunsystem leidet. Für ein Pferd, dem es vor, nach und während des Fellwechsels glänzend geht.
Die Milieufütterung
Die Idee der Milieufütterung entstand aus langjährigen Beobachtungen und der wissenschaftlichen Erkenntnis, dass das Körpermilieu Einfluss auf sämtliche Organe und Prozesse eines Organismus hat. Mithilfe der richtigen Impulse soll die Balance des Körpermilieus erhalten werden – für normal arbeitende Organe, einen reibungslosen Stoffwechsel, ein gutes Immunsystem und ein Pferd, das in der optimalen Lage ist, sich selbst zu helfen.
Die Wiesen blühen, die Sonne scheint, der Sommer steht vor der Tür – herrlich! Frühling – eigentlich die schönste Zeit im Jahr für dich und dein Pferd. Doch dein Pferd hustet dir was. Und du fragst dich: Warum ausgerechnet jetzt? Oft steckt ein allergischer Husten dahinter. Und damit ist dein Pferd längst nicht allein. Immer mehr Pferde reagieren in der warmen Jahreszeit mit allergischen Atemwegsproblemen – der „Schönwetter-Husten“ ist seit Jahren auf dem Vormarsch.
Du willst wissen, wie es deinem Hund wirklich geht? Eine Kotanalyse gibt dir Antworten – ehrlich, direkt und oft überraschend, denn sie zeigt, wie es im Inneren deines Hundes wirklich aussieht – was du aus einer Analyse lernen kannst, wie du sie richtig interpretierst und welche typischen Fehler du besser vermeidest, erfährst du hier.
Natürlich weißt
Wenn dein Hund sich kratzt, niest oder hustet, kann das mit seiner Immunbalance zu tun haben – denn häufig ist ein aus dem Gleichgewicht geratenes Körpermilieu die wahre Ursache hinter solchen Symptomen, während herkömmliche Mittel oft nur oberflächlich beruhigen, statt den Organismus ganzheitlich zu unterstützen und zu stärken.
Wusstest du, dass etwa jeder fünfte Hund an einer Allergie leidet?
Tendenz steigend. Vielleicht ist dir bei deinem auch schon etwas aufgefallen – Juckreiz, Pfotenlecken und Augenentzündungen bis hin zu Durchfall. Manchmal bilden sich schneller