Allergischer Husten

Allergischer Husten

Ursachen & Lösungen

Die Wiesen blühen, die Sonne scheint, der Sommer steht vor der Tür – herrlich! Frühling – eigentlich die schönste Zeit im Jahr für dich und dein Pferd. Doch dein Pferd hustet dir was. Und du fragst dich: Warum ausgerechnet jetzt? Oft steckt ein allergischer Husten dahinter. Und damit ist dein Pferd längst nicht allein. Immer mehr Pferde reagieren in der warmen Jahreszeit mit allergischen Atemwegsproblemen – der „Schönwetter-Husten“ ist seit Jahren auf dem Vormarsch.

infobox-professor2-_gespiegelt

Warum ist das so?
Weil das Immunsystem vieler Pferde stark gefordert und manchmal schlicht überfordert ist – durch Umweltbelastungen, Schadstoffe im Futter, häufige Medikamentengabe oder einfach durch dauerhaften Stress. Gleichzeitig nimmt die Belastung durch Pollen, Feinstaub, Milben oder Insekten im Frühling und Sommer deutlich zu.

Eine Kombination, die für viele Pferde einfach zu viel wird.

Warum ist das so?
Weil das Immunsystem vieler Pferde stark gefordert und manchmal schlicht überfordert ist – durch Umweltbelastungen, Schadstoffe im Futter, häufige Medikamentengabe oder einfach durch dauerhaften Stress. Gleichzeitig nimmt die Belastung durch Pollen, Feinstaub, Milben oder Insekten im Frühling und Sommer deutlich zu.

Eine Kombination, die für viele Pferde einfach zu viel wird.

infobox-professor2-_gespiegelt

Wenn das Immunsystem aus dem Gleichgewicht gerät

Was du wissen musst:

Die Allergie deines Pferdes entsteht aus einer Überreaktion seines Immunsystems. Sein Abwehrsystem ist nicht mehr in der Lage, harmlose Stoffe auch als solche zu erkennen – und bekämpft sie


Willst du deinem Pferd langfristig helfen, solltest du das Problem daher im Kern angehen und den Organismus deines Pferdes als Ganzes stabilisieren. Priorität sollten dabei Darm, Leber und Körpermilieu haben – Bereiche des Körpers, die besonders wichtig für Stoffwechsel, Entgiftung und Immunsystem sind.
Sind diese Körperhelden im Gleichgewicht, kann das Immunsystem deines Pferdes seine Balance wiederfinden, damit allergische Reaktionen bald der Vergangenheit angehören.

Und genau hier setzt sinnvolle Unterstützung an:
nicht bei der bloßen Symptombehandlung, sondern bei der inneren Stabilität.

Pferd-Gesundheit-2_1_-2
Allergien beim Pferd? Ein starkes Immunsystem ist der beste Schutz

Die Basis für ein starkes Immunsystem: Darm, Leber und Körpermilieu:

Der Darm – hier sitzt der Großteil der Immunzellen. Eine gesunde Darmflora bedeutet ein stabiles Immunsystem.

Die Leber – als Entgiftungszentrale filtert sie Schadstoffe, verarbeitet Stoffwechselendprodukte und schützt so den Organismus.

Das Körpermilieu – also das innere Gleichgewicht deines Pferdes. Ist es gestört, wird der Körper anfälliger für Überreaktionen.

Was kannst du konkret tun?

Du kannst dein Pferd gezielt von innen heraus unterstützen. 
Nicht, indem du Symptome einfach bekämpfst, sondern indem du die Selbstheilungskräfte deines Pferdes unterstützt.
Mit einer möglichst reizarmen Umgebung, passender Fütterung – und mit ausgewählten Naturstoffen, die sich seit Jahrzehnten zur Unterstützung von Darm, Leber und Körpermilieu bewährt haben.
Wir sind an deiner Seite – mit Beratung, Wissen und einer Fütterung, die dein Pferd von innen stark macht.

 

Wir wünschen dir und deinem Pferd einen wundervollen Frühling.

Dein GladiatorPLUS-Team

More topics
Kleiner Test mit großer Aussagekraft
Kotanalyse

Du willst wissen, wie es deinem Hund wirklich geht? Eine Kotanalyse gibt dir Antworten – ehrlich, direkt und oft überraschend, denn sie zeigt, wie es im Inneren deines Hundes wirklich aussieht  – was du aus einer Analyse lernen kannst, wie du sie richtig interpretierst und welche typischen Fehler du besser vermeidest, erfährst du hier.

Natürlich weißt

Read more
Ganzheitlich gegen Allergien vorgehen
Ganzheitlich gegen Allergien vorgehen

Wenn dein Hund sich kratzt, niest oder hustet, kann das mit seiner Immunbalance zu tun haben – denn häufig ist ein aus dem Gleichgewicht geratenes Körpermilieu die wahre Ursache hinter solchen Symptomen, während herkömmliche Mittel oft nur oberflächlich beruhigen, statt den Organismus ganzheitlich zu unterstützen und zu stärken.

Wusstest du, dass etwa jeder fünfte Hund an einer Allergie leidet?

Tendenz steigend. Vielleicht ist dir bei deinem auch schon etwas aufgefallen – Juckreiz, Pfotenlecken und Augenentzündungen bis hin zu Durchfall. Manchmal bilden sich schneller

Read more
Was dein Hund jetzt wirklich braucht
Frühling

Mehr Licht, mehr Bewegung, mehr Belastung – im Frühling muss sich der Organismus deines Hundes auf viele Veränderungen gleichzeitig einstellen, denn der Jahreszeitenwechsel fordert nicht nur den Stoffwechsel, sondern auch das Immunsystem und die Selbstregulation des Körpers – wie du ihn jetzt gezielt unterstützen kannst, damit dein Hund gesund und kraftvoll durchstartet, erfährst du hier.

Read more