Seite 5 - Hundewissen

Intakte Abwehrkräfte sind der beste Schutz vor Krankheiten
Immunsystem beim Hund stärken

Jeder Hund hat es – ein Immunsystem. Doch woraus besteht es und warum ist es so wichtig? Und welche Maßnahmen helfen wirklich, die Abwehrkräfte des Hundes zu unterstützen?

Mehr lesen
Ein Symptom, das konkrete Diagnostik erfordert
Husten beim Hund

Beim Hund ist es wie beim Menschen: Husten kann als eigenständige Erkrankung auftreten, wie bei einem Atemwegsinfekt, oder Symptom einer komplexeren zugrunde liegenden Krankheit sein.

Mehr lesen
Alarmsignal Rot auf der Haut
Hotspots beim Hund

Nässende, rote Hautentzündungen, die mit Haarausfall und Juckreiz einhergehen – Hotspots sind relativ leicht zu erkennen. Die möglichen Ursachen sind dafür umso vielfältiger.

Mehr lesen
Starker Juckreiz ist das auffälligste Symptom
Hautpilz beim Hund

Ein Hautpilz kann tückisch sein: Bleibt er unentdeckt oder wird nicht richtig austherapiert, kann er immer wieder ausbrechen und andere Hunde oder sogar Menschen befallen.

Mehr lesen
Achten Sie auf verändertes Trinkverhalten und auffälligen Urin
Harnsteine beim Hund

Harnsteine beim Hund gelten als gut therapierbar, solange sie noch nicht sehr ausgeprägt sind. Doch wie können wir die Erkrankung frühzeitig erkennen?

Mehr lesen
Harmlos oder gefährlich? Was Halter wissen sollten
Erbrechen beim Hund

Wenn ein Hund erbricht, kann das harmlose oder aber ernste Ursachen haben. Alles über die möglichen Auslöser und was Sie als Halter tun können.

Mehr lesen
So erkennen Sie einen überlasteten Stoffwechsel
Den Hund entgiften

Braucht mein Hund eine Entgiftung? Symptome wie Fellprobleme, Entzündungen oder schlechte Verdauung können auf einen überlasteten Stoffwechsel hindeuten.

Mehr lesen