Seite 4 - Claudia Zenner

Viele Hunde haben geschwächte Abwehrkräfte
Immunsystem beim Hund stärken

Stress, Fütterungsfehler und andere tägliche Herausforderungen schwächen das Immunsystem des Hundes. Ein erhöhtes Krankheitsrisiko kann die Folge sein. Was können Hundehalter tun, um die Abwehrkräfte ihres Tieres stark zu erhalten?

Mehr lesen
Eine typische Ziilisationskrankheit
Allergie beim Hund

Allergien beim Hund gelten als typische Zivilisationskrankheit. Neben einer angeborenen Neigung gelten belastende Umweltfaktoren als Auslöser. Welche Rolle spielen Fütterung und Haltungsbedingungen bei der Vorbeugung & Behandlung der Erkrankung?

Mehr lesen
Der Darm ist die heimliche Schaltzentrale der Gesundheit
Verdauungsprobleme beim Hund

Bei vielen Hunden sind Verdauungsprobleme fast schon zum “Normalzustand” geworden. Als Halter sollten wir die Darmgesundheit unseres Hundes immer ernst nehmen, denn der Zustand des Darms wirkt sich auf den ganzen Organismus aus.

Mehr lesen
Leiden mit Haut und Haar
Hautprobleme beim Hund

Hartnäckige Hautprobleme beim Hund wie Ekzeme, Juckreiz und Haarausfall weisen darauf hin: Hier stimmt etwas im Organismus nicht. Den Körper von innen heraus zu stärken und Belastungen zu vermeiden, sollte daher wichtiger Bestandteil einer ganzheitlichen Therapie sein.

Mehr lesen
Ursachen & Anzeichen kennen, im Ernstfall richtig handeln
Kolik beim Pferd

Jede Kolik beim Pferd ist ein Notfall und gehört in die Hände eines Tierarztes. Wie Koliken entstehen & wie der Pferdehalter die Symptome erkennen kann.

Mehr lesen
So verhindern Sie Hitzschlag und Sonnenstich
Den Hund vor Hitze schützen

Hochsommerliche Temperaturen weit über 30 Grad machen Hunden sehr zu schaffen. Wie können wir einem gefährlichen Hitzschlag oder Sonnenstich vorbeugen?

Mehr lesen
Ursachen, Hintergründe und Tipps für Tierhalter
Durchfall beim Hund

Gelegentlicher Durchfall bei Hunden ist nicht ungewöhnlich und in vielen Fällen harmlos. Doch ab wann sollte besser der Tierarzt aufgesucht werden?

Mehr lesen