Seite 4 - Claudia Zenner

Richtig behandeln und vorbeugen
Hufgeschwür beim Pferd

Hufgeschwüre und Hufabszesse können bei jedem Pferd auftreten, ob beschlagen oder unbeschlagen. Der Tierarzt kann die eitrige Entzündung fachgerecht behandeln.

Mehr lesen
Wenn die Luft zum Atmen fehlt
Dämpfigkeit beim Pferd

Als Dämpfigkeit beim Pferd bezeichnet man das Endstadium einer chronischen Atemwegserkrankung. Eine artgerechte Haltung kann wesentlich zur Vorbeugung beitragen.

Mehr lesen
Die Atemwege durch artgerechte Haltung schützen
Atemwegserkrankungen beim Pferd vorbeugen

Wild lebende Pferde leiden nur selten an Atemwegserkrankungen. Daraus lässt sich schließen: Haltungsfehler sind die häufigste Ursache für Bronchitis und Co.

Mehr lesen
Wenn die Gelenke nicht mehr mitmachen
Arthrose beim Pferd

Arthrose beim Pferd ist nicht immer altersbedingt. Auf einige Krankheitsursachen können Pferdehalter großen Einfluss nehmen – allen voran Bewegung und Fütterung.

Mehr lesen
Das Körpermilieu: Der Schlüssel zum Erfolg
Hunde motivieren: Natürliche Potenzialentfaltung

Ist Ihr Hund oft lustlos und unkonzentriert beim Training? Lässt er sich nur schwer zu Spielen oder sportlichen Aktivitäten motivieren? Erfahren Sie, welche Rolle die "innere Stimmung" spielt – das Körpermilieu.

Mehr lesen
Das Körpermilieu: Ein wahrer Jungbrunnen!
So bleiben Hundesenioren glücklich & gesund

Manche Hunde erfreuen sich bis ins hohe Alter bester Gesundheit. Andere kränkeln schon in jungen Jahren vor sich hin. Ist das einfach nur Pech? Oder gibt es ein "Geheimrezept" für dauerhafte Gesundheit?

Mehr lesen
Was ist die beste Gesundheitsprävention?
Ein Hundeleben lang gesund bleiben

Gesundheitsvorsorge erscheint vielen Haltern unnötig, solange ihr Hund keine offenkundigen Probleme hat. Dabei beginnen Krankheiten häufig sehr viel früher und langsamer, als wir ahnen.

Mehr lesen