beim Billy
Über das Tier
Name: | Billy |
---|---|
Art: | Pferd |
Rasse: | Shettlandpony |
Alter: | ca. 25 |
Geschlecht: | |
Themen: |
Ausführlicher Erfahrungsbericht
Unser Pony Billy, ein sehr lustiger Wallach, geht im Reitunterricht und macht jeden Blödsinn mit. Seit ein paar Jahren neigt er leider zur Hufrehe und auch das Winterfell wurde immer länger. Die Hufrehe habe ich mit homöopathischen Mitteln und Mönchspfeffer immer wieder gut kontrollieren können. Das lange Fell habe ich mit der Schermaschine unter Kontrolle gebraucht. Aber letztes Jahr ist er dann plötzlich sehr eingefallen und hatte über Wochen sehr starkes Kotwasser. Ich probierte alles Mögliche aus. Homöopathie, Kräuter, Flohsamenschalen, Kohle und und und. Jedoch half nichts wirklich. Die Hufrehe hatte ich nun im Griff, da er nicht mehr auf die Wiesen durfte, doch das Kotwasser wurde dadurch nur noch schlimmer. GladiatorPLUS kannte ich schon länger, doch es war mir immer zu teuer. Letztendlich bekam Billy ab Anfang Dezember zweimal täglich Heucobs (mit Leinsamen, eine kleine Menge Maisschrot, gequetschten Hafer, Zuckerübenschnitzel, für den Geschmack) zum 24-Stunden-Heu und eine 40-Tage-Intensivfütterung mit GladiatorPLUS. Danach habe ich die Heucobs weitergegeben und GladiatorPLUS zweimal die Woche, die Tagesmenge dem Gewicht des Ponys entsprechend. Die Darmfunktion wurde normal, Probleme kamen aber zunächst in Schüben immer wieder. Auch konnte man unter dem Fell langsam erahnen, dass sich das Körpergewicht regulierte. Nun ist es April und Billy steckt voll im Fellwechsel und mir kamen fast die Tränen, als ich bemerkte, dass er nun büschelweise das Fell verliert. Das Fell darunter glänzt und sieht super aus. Auch scheint er Muskulatur aufzubauen und die Rippen spürt man kaum noch. Spannend ist, dass Billy die ganze Zeit ein super lustiges Pony blieb. Auch als er echt nicht gut aussah. Seine Laune und der Bewegungsdrang waren den ganzen Winter enorm und ungebrochen. (Nur natürlich, im Reheschub, da konnte er nicht so laufen, aber das war ja schon im Herbst)
Welche fütterungsbedingten Defizite und Problematiken bestehen bei deinem Tier?
Das Pony baut seit einem Jahr körperlich sehr ab. Vor allem die Muskeln. Zudem schafft er seit ein paar Jahren den Fellwechsel nicht mehr und wurde zweimal im Jahr geschoren. Er sah im Herbst sehr dünn aus und hatte sehr, sehr langes Winterfell.
Was wurde bislang ausprobiert und wie wurde behandelt?
Es würden verschiedenste Mineralfutter, Kräuter pur, Kräutermischunge, Kohle, Flohsamenschalen usw. ausprobiert
Wann und welche Fütterungsmenge wurde eingesetzt?
Er bekommt seit Herbst zwei mal täglich Heucobs (mit Leinsamen, eine kleine Menge Maisschrot, gequetschten Hafer, Zuckerübenschnitzel, für den Geschmack) zum 24-Stunden-Heu und bekam eine 40-Tages-Kur GladiatorPLUS. Danach haben wir die Heucobs weitergegeben und GladiatorPLUS zweimal die Woche. Menge dem Gewicht des Ponys entsprechend.
Wie geht es dem Tier jetzt?
Das Pony wechselt nun seit Jahren das erste Mal wieder alleine sein Fell. Im Moment sieht das noch sehr lustig aus, da er ja sehr langes Haar hatte. Zudem baut er langsam wieder Muskulatur auf und die Rippen sind nicht mehr zu sehen, bzw. zu spüren.
Was wurde im Rahmen des GladiatorPLUS Konzepts angepasst und optimiert?
Durch den Einsatz der GladiatorPLUS Milieufütterung und das damit verbundene Wissenskonzept wurden immer Fütterung, Haltung und Mensch- Tier-Beziehung ganzheitlich überdacht bzw. optimiert. Ein positives Gesamtergebnis beruht immer auf dem Zusammenspiel von Haltung, Fütterung und Wechselwirkung in der Mensch-Tier-Beziehung. GladiatorPLUS liefert hierzu wichtiges Expertenwissen und bewährte Ergänzungsfuttermittel. Die Inhaltsstoffe der GladiatorPLUS Milieufütterung können in Verbindung mit einer generell gesunden Lebensweise dazu beitragen, die Tiergesundheit zu erhalten und zu fördern, um so auch das Krankheitsrisiko zu senken.
*Rechtlicher Hinweis: GladiatorPLUS ist ein Futterergänzungsmittel. Alle Aussagen und Erfahrungsberichte sind das Gesamtergebnis aus artgerechter Haltung, bedarfsgerechter Fütterung und einem generell richtigen und liebevollen Umgang mit seinem Tier. GladiatorPLUS Produkte können hier, durch ihre Inhaltsstoffe, im Zusammenspiel mit einer gesunden Lebensweise einen wichtigen ernährungsphysiologischen Beitrag zur Tiergesundheit leisten und das Krankheitsrisiko senken. So komplex die zugrunde liegende Forschung, so einfach das Wirkprinzip: Von zentraler Bedeutung ist der Allgemeinzustand eines Organismus. Er schützt den Körper vor äußeren Einflussfaktoren und schafft damit überhaupt erst die Voraussetzung für dauerhafte Vitalität, Ausgeglichenheit und Leistungsbereitschaft.
Wir freuen uns auch über Deinen Erfahrungsbericht: