Die GladiatorPLUS „Studie“ als Anwendungsbeobachtung*
*„Studie“ im Sinne einer nicht-klinischen Anwendungsbeobachtung unter Praxisbedingungen.
Der Abschluss der Anwendungsbeobachtung ist Ende 2025 und eine Veröffentlichung der Ergebnisse erfolgt im Frühjahr 2026.
In der GladiatorPLUS Anwendungsbeobachtung wurden über einen Zeitraum von zwölf Monaten insgesamt 60 Tiere – Pferde und Hunde – und deren Besitzerinnen und Besitzer im Rahmen des GladiatorPLUS Milieufütterungs- und Wissenskonzepts und des Mentoringprogramms gp365® begleitet.
Diese Beobachtung wurde als praxisorientierte, nicht-interventionelle Langzeituntersuchung durchgeführt. Ziel war es, die Akzeptanz, Verträglichkeit, Vitalität und allgemeine Balance der Tiere unter Alltagsbedingungen zu dokumentieren.
Im Mittelpunkt stand nicht die Prüfung eines einzelnen Produktes, sondern das Verständnis für das Zusammenspiel aller Bausteine dauerhafter Tiergesundheit. Dazu zählen bedarfsgerechte Fütterung, artgerechte Haltung, Bewegung, mentale Balance, Mensch-Tier-Beziehung und die bewusste Auswahl ergänzender ernährungsphysiologischer Maßnahmen.
Das Konzept der GladiatorPLUS Milieufütterung versteht sich als Teil eines ganzheitlichen Ansatzes, bei dem Fütterung, Wissen und Verantwortung eng miteinander verbunden sind.
Eine gute Fütterung ist immer auch aktive Vorsorge – sie unterstützt die normalen Körperfunktionen wie Verdauung, Stoffwechsel, Leberleistung, Körpermilieu und Immunsystem, ohne diese medizinisch zu beeinflussen.
Im Rahmen der Anwendungsbeobachtung wurden – ergänzend zur täglichen Fütterung – von den Tierbesitzern individuell verschiedene begleitende Therapieformen gewählt (z. B. Bioresonanz, Homöopathie, isopathische Anwendungen). Diese Elemente wurden dokumentiert, um ein umfassendes Bild des praktischen Einsatzes und der Kombination verschiedener Bausteine zu erhalten.
Die GladiatorPLUS Milieufütterung stellt dabei eine ernährungsphysiologisch wertvolle Ergänzung dar. Ihre pflanzlichen und natürlichen Inhaltsstoffe – wie Propolis, Ginseng, Mariendistel, Kurkuma, Artischocke, Rote Bete, Kieselsäure und Heidelbeere – liefern bioaktive Substanzen (z. B. Antioxidantien, Flavonoide, Silymarin, Curcuminoide), die zur Unterstützung normaler Körperfunktionen beitragen. Sie fördern das körperliche Gleichgewicht, tragen zur Pflege des Stoffwechsels und der Leberfunktion bei, begleiten Entgiftungsprozesse, unterstützen das Säure-Basen-Gleichgewicht und leisten einen Beitrag zur natürlichen Abwehrkraft – immer im Rahmen der normalen physiologischen Vorgänge eines gesunden Organismus.
Das Besondere am GladiatorPLUS Konzept liegt in der Verknüpfung von Fütterung, Wissen und Verantwortung. Das Unternehmen versteht sich als forschungs- und wissensorientiertes Haus, das seit über 35 Jahren gemeinsam mit Experten aus Ernährung, Fütterung, Biowissenschaft und Milieuforschung praxisnahe Anwendungsbeobachtungen durchführt.
GladiatorPLUS betont ausdrücklich, dass die dauerhafte Tiergesundheit nicht das Ergebnis einer einzelnen Maßnahme ist. Sie entsteht aus dem Zusammenspiel vieler Faktoren – Ernährung, Haltung, emotionale Bindung, geeignete Therapieformen und generellem Wissen.
Deshalb begleitet GladiatorPLUS nicht nur Tiere, sondern auch ihre Besitzer auf dem Weg zu einem besseren Verständnis für die natürlichen Regulationsmechanismen des Körpers und den bedarfsgerechten Haltungsbedingungen im Rahmen des Coachingprogramms gp365®.
Das Ziel ist die Unterstützung der natürlichen Prozesse, die jeder gesunde Organismus selbst in sich trägt. Denn die eigentlichen Wunder der Gesundheit geschehen im Körper selbst – in jeder Zelle, in jedem Stoffwechselprozess, in jedem Moment.
*Die Bezeichnung „Studie“ bezieht sich hier auf eine nicht-klinische, praxisorientierte Anwendungsbeobachtung zur Dokumentation von Fütterungs- und Vitalitätsparametern unter Alltagsbedingungen. Es handelt sich nicht um eine medizinische oder klinische Studie im Sinne des Arzneimittelrechts.