Ganzheitlich gegen Allergien vorgehen

Ganzheitlich gegen Allergien vorgehen

Wenn dein Hund sich kratzt, niest oder hustet, kann das mit seiner Immunbalance zu tun haben – denn häufig ist ein aus dem Gleichgewicht geratenes Körpermilieu die wahre Ursache hinter solchen Symptomen, während herkömmliche Mittel oft nur oberflächlich beruhigen, statt den Organismus ganzheitlich zu unterstützen und zu stärken.

Wusstest du, dass etwa jeder fünfte Hund an einer Allergie leidet?

Tendenz steigend. Vielleicht ist dir bei deinem auch schon etwas aufgefallen – Juckreiz, Pfotenlecken und Augenentzündungen bis hin zu Durchfall. Manchmal bilden sich schneller als du gucken kannst auch sogenannte Hot Spots: kreisrunde, nässende und oft übelriechende Wunden.

Hund_kratzt_sich_2
Wenn sich Hunde häufig kratzen, kann das ein Anzeichen für eine Allergie sein

Wenn das Immunsystem um Hilfe ruft

Doch ganz gleich, wie sie sich äußert: Hinter einer Allergie steckt immer ein entgleistes Immunsystem. Es stuft harmlose Stoffe wie Flohspeichel, Pollen, Hausstaubmilben oder Futtermittel als Gefahren ein, die abgewehrt werden müssen. 

Wie kommt es zu dieser inneren Ausnahmesituation? Neben einer angeborenen Neigung werden Umweltfaktoren als Auslöser diskutiert. Einflüsse wie Pollen im Frühling, Fütterungsfehler, Medikamente, Schadstoffe und Stress sind eine Herausforderung für das Immunsystem. Das kann man sich vorstellen wie einen Rucksack, den der Hund von Geburt an trägt. Jede Belastung kommt dort hinein. Der Körper eines Hundes kann vieles kompensieren – doch irgendwann ist der Rucksack voll. Allergien sind eine typische Folge.

Vom verzweifelten Hundebesitzer zur Lösung: Die GladiatorPLUS-Geschichte

Dein Hund leidet – und nichts hilft? Genau so begann unsere Geschichte. Sammy, der Hund der Gründerfamilie, hatte extremen Juckreiz. Nächte voller Kratzen, wunde Stellen, unzählige Tierarztbesuche – doch nichts half langfristig. Die Familie war verzweifelt.

Dann kam die Begegnung mit Dr. Gerhard Borschel, einem Tierarzt mit besonderem Blick für das große Ganze. Er zeigte, dass Sammy nicht nur ein Hautproblem hatte – sondern ein Ungleichgewicht im Körper. Die Lösung lag nicht in einer weiteren Salbe, sondern in der gezielten Unterstützung des Organismus mit bioverfügbaren Naturstoffen.

Nach über 5000 Blutanalyse-Auswertungen und jahrelanger Forschung entstand GladiatorPLUS: Eine flüssige, hoch bioverfügbare Essenz aus acht Premium-Naturstoffen, die Darm, Leber und Immunsystem gezielt unterstützt. Ein einziges Produkt – statt unzähliger Mittelchen.

Heute profitieren viele Hunde – und ihre Halter – von diesem Wissen. GladiatorPLUS kann, richtig angewendet, zwei für die „Rucksackleerung“ entscheidende Organe unterstützen: den Darm als Hauptsitz der Immunabwehr und das zentrale Entgilftungsorgan Leber. Setzt man hier an, wird nicht nur die äußere Symptomatik von Allergien adressiert, sondern auch an den inneren Ursachen gearbeitet. Und: Je besser der Hundeorganismus aufgestellt ist, desto weniger Chancen haben Allergien.

Allergien beim Hund – die Fakten im Überblick

Was ist eine Allergie?
Eine Allergie ist kein harmloser Juckreiz. Sie ist ein Hilferuf des Immunsystems. Stoffe, die eigentlich ungefährlich sind – wie Pollen, Futtermittel, Hausstaubmilben oder Flohspeichel – werden plötzlich als Feinde erkannt. Der Körper reagiert mit Alarm, Entzündung und Abwehr. Was folgt, ist ein täglicher Kampf auf zellulärer Ebene – sichtbar als Kratzen, Lecken, Husten oder Durchfall.

Wie zeigt sich das?
Die Beschwerden sind so vielfältig wie belastend:
• Ständiger Juckreiz, rote Haut, sogenannte Hot Spots
• Pfotenlecken bis zur Selbstverletzung
• Immer wieder entzündete Augen oder Ohren
• Durchfall, Erbrechen oder Blähungen
• Husten, Niesen oder Atemprobleme

Was sind die Ursachen?
Allergien entstehen schleichend – als Folge eines überforderten Körpers. Der Grundstein liegt oft in der Genetik. Doch entscheidend ist, was im Laufe des Lebens hinzukommt. Jede Belastung füllt den „inneren Rucksack“ des Hundes. Ist er irgendwann voll, kippt das System. Spätestens dann treten Allergien zutage.

Warum herkömmliche Therapien oft nicht ausreichen:
Kortison, Salben, Antihistaminika – viele Mittel schaffen kurzfristige Erleichterung, aber sie greifen nicht an der Wurzel. Denn eine Allergie ist kein isoliertes Hautproblem. Sie ist ein Ausdruck tieferer Dysbalancen im Körper. Wer seinem Hund wirklich helfen will, muss das Immunsystem von innen stärken – vor allem durch die Entlastung von Darm und Leber.

More topics
Das muss nicht sein
Hundstage wegen Hitze?
Die Temperaturen steigen – und dein Hund kommt an seine Grenzen? Wenn Hecheln, Appetitlosigkeit und Trägheit zur Belastung werden, ist es Zeit zu handeln. In diesem Artikel erfährst du, was deinem Hund jetzt wirklich hilft – und welche einfachen Maßnahmen sofort für Erleichterung sorgen können. Damit dein Hund auch im Juli cool bleibt.
Read more
Wie Bobby das endlich wieder konnte
In seiner Haut wohlfühlen?
Bobby, der lebensfrohe Border Collie, war plötzlich wie ausgewechselt: ständiges Kratzen, kahle Stellen, gerötete Haut. Was mit gelegentlichem Juckreiz begann, wurde zum täglichen Leiden. In diesem ehrlichen Erfahrungsbericht erzählen seine Besitzer, wie sie den Ursachen auf den Grund gingen – und welchen ganzheitlichen Weg sie fanden, damit Bobby sich endlich wieder in seiner Haut wohlfühlen konnte.
Read more
Giardien beim Hund
Giardien beim Hund
Giardien – winzige Darmparasiten, die große Probleme verursachen können. Doch was, wenn nicht nur Medikamente, sondern auch eine gezielte Unterstützung von Darm, Leber und Immunsystem den entscheidenden Unterschied machen? Ein ganzheitlicher Weg zur Stabilisierung des Körpers.
Read more