Stress beim Hund

Fellwechsel beim Hund

Zum Haare raufen?

Eine Kraftprobe für den Körper

Berge von Hundehaaren läuten den Frühling ein. Auch wenn es noch kühl ist, legen unsere Vierbeiner nun allmählich den dicken Winterpelz ab. Vor allem die länger werdenden Tage dienen dem Hundekörper dabei als Startsignal. Innerhalb weniger Wochen stößt er Millionen von Haaren ab und produziert neue, luftige “Sommerkleidung”. Ein echter Kraftakt – nun zeigt sich, wie gut der Organismus wirklich aufgestellt ist. Nur wenn Nährstoffe aus dem Futter richtig aufgenommen und verwertet werden, kann der erhöhte Energiebedarf gedeckt werden. Laufen wichtige Körperprozesse wie Stoffwechsel und Verdauung nicht reibungslos ab, oder hat der Hund fütterungsbedingte Defizite, kommt das häufig erst im Fellwechsel zum Vorschein. Viele Hunde sind schlapper und krankheitsanfälliger als sonst, andere neigen zu Hautproblemen, oder das nachwachsende Fell ist glanzlos und schütter. Vor allem ältere oder gesundheitlich angeschlagene Hunde tun sich jetzt oft schwer. Um unbeschwert in den Frühling zu kommen, profitieren viele Vierbeiner daher von einer sinnvollen Unterstützung im Fellwechsel.

Gute Fellpflege fängt im Inneren an

Das Körpermilieu: Fundament eines unbeschwerten Fellwechsels

Wie erleichtern wir unserem Hund den Fellwechsel? Tägliches Bürsten löst ausgefallene Haare und massiert die Haut. Eiweißreiches Futter ist wichtig zur Bildung von Keratin, dem Grundbaustein für gesundes Fell. Ebenso sinnvoll: den Organismus von innen unterstützen. Die Naturstoffe der GladiatorPLUS Milieufütterung eignen sich gut, um Organe und Körpermilieu zu pflegen. Das Körpermilieu kann man sich vorstellen wie das Arbeitsklima in einer Firma: Ist die Stimmung gut, sind die Mitarbeiter produktiver und die Arbeit fällt ihnen leicht. Ist das Arbeitsklima jedoch von Konflikten und Missverständnissen geprägt, dann ist die Firma viel unproduktiver, als sie es sein könnte. Auch die “Mitarbeiter” des Hundeorganismus – alle Organe und Zellen – sind stark abhängig von einer guten inneren Grundstimmung. In einem intakten Körpermilieu können alle Körperprozesse reibungslos ablaufen und nahtlos ineinander greifen wie Zahnräder. Und das ist die Basis eines unbeschwerten Fellwechsels.

So helfen Sie Ihrem Hund durch den Fellwechsel:

      Tägliche Fellpflege
      Auf eiweißreiche Fütterung achten
      Mit der Milieufütterung unterstützen
      Organe vital erhalten
      “Arbeitsklima” im Organismus pflegen

      Daraus folgt:

      Lose Haare werden ausgebürstet
      Optimale Nährstoffversorgung
      Innere Körperpflege
      Funktionierende Körperprozesse
      Ein unbeschwerter Fellwechsel
      1. GladiatorPLUS Dog - The Milieufeeding for dogs.
        As low as €23.90
        The all-in-one essence that helps your dog achieve more vitality, immune strength and joie de vivre in 40 days.

      100%
      Kraft aus der Natur

      • Ginseng
        Wurzeln der Chinesischen Medizin

        Ginseng ist eine Jahrtausende alte Heilpflanze. In der chinesischen Medizin gilt die Wurzel als stärkendes Mittel für den gesamten Körper. Erforscht wurden inzwischen unter anderem die adaptogenen Eigenschaften des Ginsengs, der den Körper dabei unterstützen soll, besser mit Stress und zahlreichen negativen Umwelteinflüssen fertig zu werden. Ginseng kräftigt Körper und Geist – für mehr Vitalität in allen Lebenslagen.

      • Propolis
        Superstoff der Bienen

        In Propolis wurden weit mehr als 100 Inhaltsstoffe identifiziert, darunter wertvolle Aminosäuren, Enzyme, Vitamine und Flavonoide. Gerade in der Naturheilkunde wird der Superstoff der Bienen als natürliches Mittel gegen Viren, Bakterien und Pilze eingesetzt. Ein Unterstützer des Immunsystems für mehr Widerstandskraft!

      • Kieselsäure
        Elementar

        Kieselsäure ist ein wichtiger Bestandteil fast jeder Zelle des Körpers. Besteht ein Mangel an diesem elementaren Stoff, zeigt sich das besonders an den schnell wachsenden Zellen wie Haut, Haar und Horn. Kieselsäure unterstützt daher Hufe, Haut und Bindegewebe und sorgt für glänzendes Fell.

      • Artischocke
        Harte Schale, gesunder Kern

        Die Artischocke wurde bereits von den alten Ägyptern hochgeschätzt, wegen ihres positiven Einflusses auf Verdauung und Leber. Artischocken sind außerdem reich an Mineralstoffen und wertvollen Spurenelementen, wie Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen, Kupfer und Mangan.

      • Mariendistel
        Schutzengel der Leber

        Traditionell wird die Mariendistel zur Unterstützung der Leber und der Verdauung eingesetzt. Von besonderer Bedeutung ist dabei das in den Mariendisteln enthaltene Silymarin. Eine Pflanze, wie geschaffen für eine natürliche Entgiftung!

      • Rote Bete
        Die Kraft-Knolle

        Rote Beete sind ein wahres Superfood. Die tiefrote Knolle ist reich an Mineralstoffen wie Kalzium, Phosphor, Kalium, Magnesium und Eisen sowie den Vitaminen der B-Gruppe, Vitamin C und Folsäure. Wertvoll für Verdauung, Zellkraft und Immunsystem.

      • Heidelbeere
        Klein, aber beerenstark

        Die Heidelbeere ist reich an wertvollen Antioxidantien und als kraftvoller Radikalfänger wertvoll für den gesamten Körper.

      • Kurkuma
        Indisches Gold

        Kurkuma ist aus der ayurvedischen Heilkunde nicht wegzudenken. Das indische Gold enthält u.a. Curcumin, dem entzündungshemmende Eigenschaften nachgesagt werden. Außerdem werden Kurkuma verdauungsfördernde Qualitäten zugeschrieben.

      Volle Kraft für den Fellwechsel

      So meistert der Hundekörper die Herausforderung

      "Viel hilft nur selten viel, weil die Kombination über die Wirksamkeit entscheidet..."

      Dr. Hans Martin Steingassner

      Ein gut aufgestellter, vitaler Hundekörper meistert die Herausforderung des Fellwechsels deutlich leichter. Es macht also Sinn, den Hund bereits von innen zu unterstützen, noch bevor die ersten Haarwolken fliegen. Die besonders bioverfügbaren und effektiv kombinierten Naturstoffe der Milieufütterung können die normalen Funktionen von Stoffwechsel, Darm und Leber festigen. Zugleich tragen sie zum Ausgleich fütterungsbedingter Nährstoffdefizite bei. Immer mit der Idee, das Gleichgewicht des Körpermilieus zu erhalten und wichtige Körperprozesse zu stärken. So kann der Hundeorganismus sich mit ganzer Kraft dem Fellwechsel widmen, ohne dass dabei Energie aus anderen Bereichen abgezogen werden muss und im schlimmsten Fall die Gesundheit leidet. Die in GladiatorPLUS enthaltene Kieselsäure ist zudem ein wichtiger Baustein für Haut und Fell – damit Ihr Liebling glänzend-gesund in den Frühling starten kann.

      Jetzt mehr über die GladiatorPLUS Milieufütterung erfahren und online bestellen:

      1. GladiatorPLUS Dog - The Milieufeeding for dogs.
        As low as €23.90
        The all-in-one essence that helps your dog achieve more vitality, immune strength and joie de vivre in 40 days.
      icon-phone

      Kostenfreie Beratung


      Wir sind gerne für dich da.


      Montag bis Freitag

      von 08:00 - 17:00 Uhr


      Jetzt Termin buchen:

      More topics
      Das muss nicht sein
      Hundstage wegen Hitze?
      Die Temperaturen steigen – und dein Hund kommt an seine Grenzen? Wenn Hecheln, Appetitlosigkeit und Trägheit zur Belastung werden, ist es Zeit zu handeln. In diesem Artikel erfährst du, was deinem Hund jetzt wirklich hilft – und welche einfachen Maßnahmen sofort für Erleichterung sorgen können. Damit dein Hund auch im Juli cool bleibt.
      Read more
      Wie Bobby das endlich wieder konnte
      In seiner Haut wohlfühlen?
      Bobby, der lebensfrohe Border Collie, war plötzlich wie ausgewechselt: ständiges Kratzen, kahle Stellen, gerötete Haut. Was mit gelegentlichem Juckreiz begann, wurde zum täglichen Leiden. In diesem ehrlichen Erfahrungsbericht erzählen seine Besitzer, wie sie den Ursachen auf den Grund gingen – und welchen ganzheitlichen Weg sie fanden, damit Bobby sich endlich wieder in seiner Haut wohlfühlen konnte.
      Read more
      Giardien beim Hund
      Giardien beim Hund
      Giardien – winzige Darmparasiten, die große Probleme verursachen können. Doch was, wenn nicht nur Medikamente, sondern auch eine gezielte Unterstützung von Darm, Leber und Immunsystem den entscheidenden Unterschied machen? Ein ganzheitlicher Weg zur Stabilisierung des Körpers.
      Read more