Der Hund, der eigentlich tot sein sollte

Der Hund, der eigentlich tot sein sollte

Viele Therapien stoßen an ihre Grenzen, wenn der Körper nicht auf sie reagieren kann. Genau hier setzt die GladiatorPLUS Milieufütterung an: Durch die gezielte Unterstützung des Körpermilieus schafft sie optimale Bedingungen für die eigenen Körperkräfte – und kann so den entscheidenden Unterschied machen. Wie bei Paul.

Sein Zustand war kritisch, die Prognose niederschmetternd, und jede gängige Therapie schien zu versagen. Was Paul letztlich geholfen hat, war nicht die nächste stärkere Medizin, sondern ein Ansatz, der den Körper als Ganzes stärkt: Die gezielte Pflege von Darm, Leber und Körpermilieu gab seinem Organismus die nötige Stabilität zurück. Erst dadurch wurde es möglich, dass Paul auf unterstützende Therapien reagieren konnte – und sein Körper wieder begann, aktiv für sich selbst zu arbeiten. Was wie ein Wunder klingt, ist in Wirklichkeit ein biologisches Prinzip: Nur ein gestärkter Körper kann gesund werden.

Warum viele Therapien scheitern - und wie es anders geht

Warum viele Therapien scheitern - und wie es anders geht

Tanja_Ostwald_2

Tanja Ostwald, Heilpraktikerin für Tiere und Menschen, weltweit einzige Biovitalistin, ehemalige Dozentin Paracelsusschule

Tanja_Ostwald_2

Tanja Ostwald, Heilpraktikerin für Tiere und Menschen, weltweit einzige Biovitalistin, ehemalige Dozentin Paracelsusschule

Tanja Ostwald kann sich noch gut an den Tag erinnern,

als Mischling Paul zu ihr in die Praxis kam. „Er schleppte sich mehr, als dass er lief“, erzählt die erfahrene Tierheilpraktikerin. Paul war als Welpe aus einer Mülltonne in Rumänien gerettet worden und hatte schlimme Schmerzen vorne links in der Schulter, dazu Leishmaniose, Borreliose, Mittelohrentzündung, Demodex- Milben und Giardien mit Dauerdurchfall. „Paul war eigentlich nur noch ein kleines Hundewrack“, sagt Ostwald. Auf konventionelle Therapien sprach er kaum mehr an, stattdessen wurde er immer aggressiver. Seiner Besitzerin hatte der Tierarzt schon gesagt: „Es tut uns leid, aber es ist besser, wenn Sie den Paul einschläfern lassen.“ Ein Termin war vereinbart. Was folgte, war eine Erfolgsgeschichte, die selbst Skeptiker überzeugte – dank eines besonderen Helfers, der im Hintergrund wirkte: GladiatorPLUS

Der Gamechanger in der Therapiebegleitung

Was in Pauls Fall und in Hunderten ähnlichen Fällen den entscheidenden Unterschied machte, war nicht etwa ein einzelnes Wundermittel oder Dutzende Medikamente. Es war vielmehr ein durchdachtes Konzept, das dort ansetzt, wo viele Therapien an ihre Grenzen stoßen: beim Körpermilieu. 

„Es ist wie bei einer Blume“, erklärt Tanja Ostwald, die in Dorsten, im äußersten Norden des Ruhrgebietes ihre Praxis hat. „Sie können den besten Samen haben – ohne den richtigen Boden wird die Blume nie ihre volle Schönheit entfalten.“ Genau für diesen „Boden“ – das Körpermilieu – ist GladiatorPLUS der Wegbereiter. „Ohne die notwendigen biochemischen Grundlagen können therapeutische Impulse nicht optimal umgesetzt werden“, sagt Tanja Ostwald.

Zellen im Fokus

Die Wissenschaft dahinter ist so komplex wie faszinierend. Bei jedem therapeutischen Eingriff – sei es klassische medikamentöse Behandlung, Bioresonanz, Akupunktur oder Homöopathie – hängt der Erfolg maßgeblich davon ab, wie gut der Körper die Impulse umsetzen kann. Und genau hier liegt oft das Problem. 

„Was wir bei vielen chronisch kranken Tieren sehen, ist eine Art zellulärer Erschöpfungszustand“, erklärt Tanja Ostwald. „Die Zellen haben schlichtweg nicht mehr die Ressourcen, um auf therapeutische Reize angemessen zu reagieren.“ Der pH-Wert verschiebt sich, oxidativer Stress nimmt zu, die Zellkommunikation und schließlich der gesamte Stoffwechsel werden gestört. „Es ist, als würden die Zellen streiken“, beschreibt Ostwald.

Die Kraft der acht Naturstoffe

GladiatorPLUS setzt genau hier an: Es bereitet den Körper darauf vor, therapeutische Impulse zu verarbeiten, indem es zentrale Schaltstellen wie Darm, Leber und Immunsystem unterstützt und wichtige Prozesse im Körper anstößt. Hier spielen genau aufeinander abgestimmte und besonders bioverfügbar gemachte Naturstoffe eine Schlüsselrolle: Propolis beispielsweise gilt als natürlicher Schutzschild für das Immunsystem, während Mariendistel die Leber in ihrer ausleitenden Funktion unterstützt. Ginseng wiederum liefert wertvolle pflanzliche Vitalstoffe, die den Stoffwechsel anregen und dem Körper neue Kraft geben. Diese Kombination ist es, die GladiatorPLUS zu einem wertvollen Begleiter in der Therapie macht.

 „Oft erlebe ich, dass Tiere plötzlich viel besser auf Behandlungen ansprechen“, berichtet Ostwald. „Manche Symptome lösen sich schneller, die Regeneration läuft reibungsloser, und insgesamt sind die Tiere stabiler.“

Aus dem Praxisalltag: Wenn Therapien plötzlich besser wirken

Zurück zu Paul, dem Mischling. Nachdem Pauls Besitzerin schon ein Vermögen zu Tierärzten und Tierkliniken getragen hatte, entschied sich Tierheilpraktikerin Ostwald für einen neuen Ansatz: Schon vor Beginn der eigentlichen Behandlung startete sie damit, GladiatorPLUS einzuschleichen. Zunächst nur ein Viertel der empfohlenen Tagesmenge, dann mit langsamer Steigerung bis hin zur ganzen Tagesmenge. „Es war erstaunlich“, erinnert sie sich. „Als wir nach der Milieufütterung und Entsäuerung dann mit der Bioresonanz und anderen Therapien begannen, sprach Paul viel besser an als zuvor.“

 „Oft erlebe ich, dass Tiere plötzlich viel besser auf Behandlungen ansprechen“, berichtet Ostwald. „Manche Symptome lösen sich schneller, die Regeneration läuft reibungsloser, und insgesamt sind die Tiere stabiler.“

Die Erfahrung aus tausenden Behandlungen hat gezeigt: Der Erfolg liegt im richtigen Timing und in der individuellen Anpassung. „Wir starten idealerweise 10-14 Tage vor Therapiebeginn“, erklärt Tierheilpraktikerin Ostwald. „In dieser Phase bereiten wir den Körper vor, schaffen sozusagen den optimalen Nährboden.“ Während der aktiven Therapiephase wird GladiatorPLUS täglich gegeben, und auch in der Nachsorge spielt es eine wichtige Rolle: „Die Stabilisierungsphase nach Abschluss der eigentlichen Therapie ist entscheidend für den langfristigen Erfolg", betont Ostwald.

Die Erfahrung aus tausenden Behandlungen hat gezeigt: Der Erfolg liegt im richtigen Timing und in der individuellen Anpassung. „Wir starten idealerweise 10-14 Tage vor Therapiebeginn“, erklärt Tierheilpraktikerin Ostwald. „In dieser Phase bereiten wir den Körper vor, schaffen sozusagen den optimalen Nährboden.“ Während der aktiven Therapiephase wird GladiatorPLUS täglich gegeben, und auch in der Nachsorge spielt es eine wichtige Rolle: „Die Stabilisierungsphase nach Abschluss der eigentlichen Therapie ist entscheidend für den langfristigen Erfolg", betont Ostwald.

„Heute wissen wir: Der Körper funktioniert als Einheit, und genau so müssen wir ihn behandeln.“ Tanja Ostwald

Die Therapie der Zukunft: ganzheitlich

„Die Zeiten, in denen wir Therapieformen isoliert betrachtet haben, sind vorbei“, sagt Therapeutin Ostwald. „Heute wissen wir: Der Körper funktioniert als Einheit, und genau so müssen wir ihn behandeln.“ 

Für Paul, den Mischling, bedeutete dieser ganzheitliche Ansatz ein neues Leben. „Nach viereinhalb Monaten hat er wieder Haken geschlagen, ist geflitzt, seine Lebensfreude war zurück“, lacht seine Besitzerin, für die Paul von Anfang an ihr „Seelenhund“ war. „Ich werde der Tanja ein Leben lang dankbar sein, dass sie das geschafft hat.“

Der-hund-der-eigentlich
More topics
Kleiner Test mit großer Aussagekraft
Kotanalyse

Du willst wissen, wie es deinem Hund wirklich geht? Eine Kotanalyse gibt dir Antworten – ehrlich, direkt und oft überraschend, denn sie zeigt, wie es im Inneren deines Hundes wirklich aussieht  – was du aus einer Analyse lernen kannst, wie du sie richtig interpretierst und welche typischen Fehler du besser vermeidest, erfährst du hier.

Natürlich weißt

Read more
Ganzheitlich gegen Allergien vorgehen
Ganzheitlich gegen Allergien vorgehen

Wenn dein Hund sich kratzt, niest oder hustet, kann das mit seiner Immunbalance zu tun haben – denn häufig ist ein aus dem Gleichgewicht geratenes Körpermilieu die wahre Ursache hinter solchen Symptomen, während herkömmliche Mittel oft nur oberflächlich beruhigen, statt den Organismus ganzheitlich zu unterstützen und zu stärken.

Wusstest du, dass etwa jeder fünfte Hund an einer Allergie leidet?

Tendenz steigend. Vielleicht ist dir bei deinem auch schon etwas aufgefallen – Juckreiz, Pfotenlecken und Augenentzündungen bis hin zu Durchfall. Manchmal bilden sich schneller

Read more
Was dein Hund jetzt wirklich braucht
Frühling

Mehr Licht, mehr Bewegung, mehr Belastung – im Frühling muss sich der Organismus deines Hundes auf viele Veränderungen gleichzeitig einstellen, denn der Jahreszeitenwechsel fordert nicht nur den Stoffwechsel, sondern auch das Immunsystem und die Selbstregulation des Körpers – wie du ihn jetzt gezielt unterstützen kannst, damit dein Hund gesund und kraftvoll durchstartet, erfährst du hier.

Read more