- 40-Tage-Intensivkur
- Abmagerung
- Ältere Pferde
- Borreliose
- Immunsystem
- Muskelaufbau
- Sommerekzem
- Die Gesundheitsfibel
- Sommer, Sonne, Hitze - Unterstützung für Ihr Pferd
- Hufrehe
- Wurmkur
- Arthrose
- Antibiotika und Resistenzen
- Bewegungsstörung
- Bronchitis
- Darmgesundheit
- Druse
- Durchfall
- Entgiftung
- Erdstrahlen
- Ernährung beim Sportpferd
- Ergänzungsfutter
- Fellprobleme
- Fellwechsel
- Futterverwertung
- Headshaking
- Hufgeschwüre
- Homöopathie
- Hufkunde
- Hufrollenentzündung
- Impfung
- Koppen
- Kolik
- Kotwasser
- Leber des Pferdes
- Leistungsschwäche
- Mineralfutter
- Nerven
- Osteopathie
- Pferdekrankheiten
- Pferdefutter
- Starke Knochen
- Richtig füttern
- Pferde Kräuter
- Übersäuerung
- Schimmelpilze
- Umwelteinflüsse
- Zucht
- Zusatzfutter
- Bronchitis
- Pferdehusten
- Borreliose
- Mauke
- Arthrose
- Sommerekzem
- Dämpfigkeit
- Ohrenentzündung
- Newsletter Oktober Immunsystem
- Atemwege in der kalten Jahreszeit schützen
Sommer, Sonne, Hitze - Unterstützung für Ihr Pferd
Mit Kräften aus der Natur den Sommer genießen
Es läuft die Zeit von mehr Aktivitäten, wie Prüfungen, Reitturniere, Wanderritte und viele andere Unternehmungen. Doch Vorsicht! Wie gut vertragen unsere Tiere die Hitze? Hier kann die Kraft von Ginseng unterstützen. Ginseng wird eine adaptogene Wirkung nachgesagt, d.h. ausgleichend. Tiere, die zu schnell in Stress geraten bleiben ausgeglichen und können ihre Leistung auf den Punkt abrufen. Und das auch bei hohen Temperaturen.
Kreislaufprobleme bei Sommerhitze
Der Kreislauf gerade bei älteren Tieren ist stark belastet, wenn die Sonne heiß vom Himmel brennt. Kritisch ist zudem eine Überlastung von Leber und Darm, ein schwaches Immunsystem und der Mangel an sekundären Pflanzenstoffen. Bewegung in den kühlen Morgenstunden, kleine Futterportionen und viel frisches Wasser unterstützen den Kreislauf bei Sommerhitze. Zusätzlich die Pferde vor einem Sonnenstich schützen. Besonders dunkle Pferde oder solche mit wenig Schopf. Ausreichend Schattenplätze und frisches kühlendes Wasser sollten zur Verfügung gestellt werden. Liegende Pferde in der prallen Sonne lieber einmal öfter kontrollieren, ob sie nur schlafen oder in einer Ohnmacht liegt. In diesem Fall sofort den Tierarzt rufen. In der Zwischenzeit dem Pferd Schatten spenden, in eine feuchte kühlende Decke hüllen. Jetzt kein Wasser oder Futter in dieser akuten Phase anbieten, da der Schluckreflex gestört sein kann.
Die Grundversorgung mit natürlichen Substanzen und anerkannten Wirkstoffen begleiten
Die wasserlöslichen und somit hoch bioverfügbaren Inhaltsstoffe in GladiatorPLUS wie Propolis und Artischocke pflegen Darm und Leber. Biotin sorgt für einen normalen Energiestoffwechsel. So wird im Sommer GladiatorPLUS zu einer Kraftquelle für Ihr Tier. Pantothensäure ist eine natürliche Futteraufwertung für Leistung und Vitalität. Ihr Pferd profitiert vor allem bei Zeichen von Müdigkeit und Erschöpfung bei zu großer Hitze. Vitamin B2 trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.